Aufsatz in Zeitschrift

ifo Institut : Konjunkturergebnisse Juli 1996


ifo Institut für Wirtschaftsforschung, GfK-Marktforschung, München, Nürnberg, 1996

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1996, Nr. 08, 03-08

Im westdeutschen Einzelhandel hat sich die Geschäftslage im Juli auf ein nahezu befriedigendes Niveau verbessert. Gegenüber dem Vorjahr konnte ein leichter Umsatzzuwachs erzielt werden, wozu allerdings auch beigetragen haben dürfte, daß zwei Sommerschlußverkaufstage mehr zur Verfügung standen. Der Lagerdruck ließ etwas nach. Preisnachlässe wurden in ähnlichem Umfang gewährt wie im Juli letzten Jahres. Der Einzelhandel mit Gebrauchsgütern beurteilte die aktuelle Geschäftslage deutlich weniger negativ als im Vormonat. Im Verbrauchsgüterbereich überwogen sogar wieder leicht die positiven Meldungen bei der Beurteilung der Geschäftslage. Der Einzelhandel mit Textilien und Bekleidung bewertete den Geschäftsverlauf erstmals wieder leicht positiv. Gegenüber dem Stand vom Vorjahr ergab sich ein spürbares Absatzplus. Als unbefriedigend stufte dagegen nach wie vor der Schuhhandel die Geschäftslage ein, wenngleich die Zahl der negativen Meldungen weiter abgenommen hat.

Schlagwörter: Einzelhandel, Konjunktur, Handel, Wirtschaftsstruktur, Konsumgut, Geschäftsklima, Konsumgut, Umsatz, Schuheinzelhandel, Textileinzelhandel