Aufsatz in Zeitschrift

Leasing in Deutschland : nach Zwischenhoch nun Stagnation?

Arno Städtler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: ifo Schnelldienst, 1996, 49, Nr. 1-2, 03-11

Der Bericht analysiert den Leasing-Markt in Deutschland. Im Jahr 1994 hat die Leasingbranche im Neugeschäft das Niveau von 1993, mit einem Minus von 0,1 %, nur minimal verfehlt. Da die gesamtwirtschaftlichen Anlageinvestitionen ohne den Wohnungsbau in der Bundesrepublik Deutschland nominal um 1,3 % wuchsen, ging die Leasingquote von 11,5 auf 11,4 % zurück. Für diese Entwicklung war das Immobilien-Leasing verantwortlich, das trotz einer Zunahme von 3,4 % mit der Expansion der gewerblichen und staatlichen Bauinvestitionen von 4,5 % nicht mithalten konnte. Das Mobilien-Leasing blieb zwar 1994 um 0,9 % unter dem Vorjahresniveau, da die gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen noch etwas stärker zurückging, konnte die Mobilien-Leasingquote mit 16,8 % konstant gehalten werden. Im vergangenen Jahr konnten die Leasinggesellschaften im Auftrag ihrer Kunden um 3,3 % mehr investieren als 1994. Damit wurde erstmals die Marke von 58 Mrd. DM überschritten und der MArktanteil wieder auf das Niveau von 1993 angehoben. Für das laufende Jahr 1996 wird eine geringfügige Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Anlaginvestitionen ohne den Wohnungsbau von etwa 1 % prognostiziert. Insgesamt ist für 1996 mit stagnierenden Leasingquoten zu rechenen.

Schlagwörter: Deutschland, Leasing