Aufsatz in Zeitschrift

Quo vadis sächsischer Mittelstand? : eine Herausforderung für Unternehmer, Verbände und Politik

Helmut Müller, Stefan Gärtner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 1996

in: ifo Dresden berichtet, 1996, 03, Nr. 03, 03-06

Industrie, Handwerk und Dienstleistungen haben sich während der zurückliegenden Jahre in Sachsen sehr unterschiedlich entwickelt. Ausgehend vom jeweiligen Grundstock und Leistungspotential der Branchen hat sich die Änderungsdynamik der marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Marktnachfrage verschiedenartig ausgewirkt. So sollte die Situation der Wirtschaft, ihre Problemlage und Entwicklungsperspektive heute deutlich differenzieter betrachtet werden als bisher. Die Unternehmer, deren Interessenvertreter in den Kammern und Verbänden sowie die Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik haben daraus spezifische Anforderungen abzuleiten, deren gemeinsames Ziel es sein muß, die Existenz des Mittelstandes als Rückgrat der Volkswirtschaft zu sichern, seine Entwicklung in Schlüsselbereichen zu unterstützen sowie das Wirtschaftswachstum in strukturschwachen Regionen zu fördern. Die Kapitalsituation der mittelständischen Unternehmen ist so ungünstig wie noch nie. Liquiditäts- und Finanzierungsprobleme stellen für kleine und mittlere Unternehmen harte Belastungsproben dar.

Schlagwörter: Deutschland