Aufsatz in Zeitschrift

Saisonbereinigung als Filter-Design-Problem

Winfried Stier
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1996

in: ifo Studien : Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, 1996, 42, Nr. 3, 303-335

In diesem Beitrag werden zwei verschiedene Ansätze zur Konstruktion von Saisonfiltern diskutiert, die beide die Realisierung einer idealen Amplitudenfunktion erlauben, aber sich hinsichtlich Phaseneigenschaften und Randstabiltät unterscheiden. Während ein IIR-Filter-Design im Zeitbereich zu absolut randstabilen Saisonfiltern mit nicht-linearer Phase führt, kann bei einem Filter-Design im Frequenzbereich eine lineare Phase (und damit auch eine Nullphase) realisiert werden, wobei allerdings die Eigenschaft der absoluten Randstabilität verloren geht. Es wird vorgeschlagen, vor der Saisonbereinigung einer Reihe zuerst ihren Frequenzgehalt mit Hilfe der Spektralanalyse zu überprüfen, wofür eine Hochpaßfilterung unverzichtbar ist. Die praktische Vorgehensweise wird an Hand empirischer Reihen demonstriert.

Schlagwörter: Wirtschaftstheorie, Konjunktur, Saison , Zeitreihenanalyse, Filtertheorie , Makroökonomik, Statistik , Konjunkturforschung, Wirtschaftsforschung, Regression