Aufsatz in Zeitschrift

Verbraucher erwarten Stabilisierung in Herrenoberbekleidungsbranche

Rolf Bürkl
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, GfK-Marktforschung, München, Nürnberg, 1996

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1996, Nr. 07, 09

Das GfK-Indikatorensystem Konsum- und Sparklima ermöglicht neben einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung des privaten Verbrauchs auch die konkrete Betrachtung von Konsumgütermärkten, Dienstleistungs- und Finanzdienstleistungsbereichen. Die Herrenoberbekleidung hatte seit 1992 schwierige Zeiten zu durchstehen. Das Branchenklima zeigt sich stets von der bewölkten bzw. regnerischen Seite. Ebenfalls befanden sich die realen Veränderungen des Einzelhandelsumsatz in den alten Bundesländern stets im negativen Bereich. Im Frühjahr 1995 erholte sich das Branchenklima und erreichte zum Jahreswechsel 1995/96 wieder den positiven Bereich. Im ersten Halbjahr 1996 konnte sich das Klima knapp oberhalb der Nullinie stabilisieren. Für das dritte Quartal 1996 prognostizieren die Verbraucher eine relativ stabile Entwicklung in dieser Branche, während im 4. Quartal 1996 vermutlich leichte Rückgänge zu verzeichnen sein werden.

Schlagwörter: Konsum, Sparen, Konsumgut, Dienstleistung, Einzelhandel, Wirtschaftsstruktur, Einkommen, Bekleidungsindustrie, Herrenbekleidung, Umsatz