Aufsatz in Zeitschrift

Verkehrskonjunktur 1996 : moderater Aufschwung setzt sich fort

Andreas Althoff, Hildegard Arnold-Rothmaier, Ralf Ratzenberger, Jörg Schneider
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

ifo Wirtschaftskonjunktur, 1996, 48, Nr. 02, A1-A33

In der Verkehrskonjunktur des Jahres 1996 setzt sich der moderate Aufschwung fort. Sowohl der Personenverkehr als auch der Güterverkehr werden weiter wachsen, allerdings jeweils in einem etwas geringeren Tempo als im Vorjahr. Während im Personenverkehr alle Verkehrsträger mit einem Nachfrageanstieg rechnen können, zeichnet sich im Güterverkehr für die Eisenbahnen und die Pipelines ein Rückgang des Transportaufkommens ab. Im Personenverkehr wird das Beförderungsaufkommen 1996 wiederum expandieren, wennngleich etwas langsamer als im vergangenen Jahr. Zurückzuführen ist das Wachstum auf die neuerliche Stabilität der Kraftstoffpreise, die weitere Bevölkerungszunahme, die allerdings deutlich geringer ausfällt als in den ersten Jahren nach dem Fall der Mauer, und auf den an Schwung gewinnenden privaten Verbrauch. Die Fahrtenzahl im Individualverkehr wird auch im laufenden Jahr stärker wachsen als im öffentlichen Personenverkehr. Auch im ÖPNV auf Schiene und Straße werden die Fahrgastzahlen steigen, allerdings schwächer als im Fernverkehr. Der Güterverkehr wird 1996 infolge eines allmählichen Wiederstarkens der wirtschaftlichen Auftriebskräfte erneut wachsen.

Schlagwörter: Verkehr, Deutschland, Branchenkonjunktur, Verkehrsprognose