Aufsatz in Zeitschrift

Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 1995 und Ausblick 1996

Gernot Nerb
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, GfK-Marktforschung, München, Nürnberg, 1996

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1996, Nr. 02, 09

Vor dem Hintergrund der schwierigen Konsumkonjunktur hat sich der Absatz von Musik- und Unterhaltungnsautomaten 1995 insgesamt noch ganz passabel entwickelt. Die Zahl der abgesetzten Geräte nahm um knapp 11 % zu. Nach Gerätetype ergeben sich aber zum Teil markante Unterschiede. Die "Renner" des Jahres 1995 waren eindeutig Fun-Games (Punktspiele). Zu einem erheblichen Teil werden diese Geräte aus Großbritannien und den Niederlanden importiert. Die Sportspielgeräte konnten 1995 ihre Marktposition weiter verbessern. Dies gilt insbesondere für Dart, wo nun schon seit einer Reihe von Jahren ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar ist. Der Absatz von Geld-Gewinn-Spiel-Geräten, die ausnahmslos aus deutscher Produktion stammen, wird bis Herbst 1996 voraussichtlich schleppend verlaufen.

Schlagwörter: Konjunktur, Großbritannien, Import, Wirtschaftslage, Niederlande, Automat, Musik, Konsum, Unterhaltungselektronik, Markt