Beitrag zu Sammelwerk

Labour force surveys and labour market policies

Jonathan Wadsworth
Weltforum-Verl., Köln, 1996

in: Lehmann, Hartmut / Wadsworth, Jonathan, Labour markets by design? : Labour market policies and creative use of houshold surveys in transition economies, 1996, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 21, 173-193

Die Erhebung von Daten aus Beschäftigungsumfragen ist in vielen Ländern üblich. Allerdings werden diese unterschiedlich ausgewertet und bewertet. Der Text versucht eine Verbindung zwischen den Daten aus den Umfragen und der Arbeitsmarktpolitik herzustellen. Dabei werden besonders die Arbeitsmarktentwicklungen und -dynamik sowie die Wohlfahrtsgewinne- bzw. Verluste betrachtet. Eine weitere Unterscheidung ergibt sich durch die Analyse des Arbeitsmarktes in Großbritannien und demjenigen in den neuen Bundesländern, der als Beispiel für die Entwicklung in einem Transformationsland verwendet wird. Es wird deutlich, daß in beiden Ländern die Politik von exakten Informationen zum Arbeitsmarkt abhängig sind, um eine erfolgreiche und angepaßte Entwicklung des Arbeitsmarktes zu erreichen. Im Anhang finden sich zahlreiche Tabellen, die die Untersuchung abbilden. Dabei werden demographische, wirtschaftliche und regionale Aspekte sowie die Ausbildung berücksichtigt.

Schlagwörter: Arbeitskräfte, Arbeitsmarktpolitik, Industriestaaten, Arbeitslosenversicherung, Sozialpolitik, Transformationsländer, Arbeitslosigkeit, Großbritannien, Bevölkerungsstruktur, Berufsausbildung

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Michael C. Burda, Mieczyslaw W. Socha, Urszula Sztanderska, Hartmut Lehmann, Patrick P. Walsh, Michael J. Harrison, Richard Jackman, Christoph M. Schmidt, Richard B. Freeman, Jonathan Wadsworth
Weltforum-Verl., Köln, 1996
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 21