Beitrag zu Sammelwerk

Regional labour market policies in OECD countries

Richard Jackman
Weltforum-Verl., Köln, 1996

in: Lehmann, Hartmut / Wadsworth, Jonathan, Labour markets by design? : Labour market policies and creative use of houshold surveys in transition economies, 1996, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 21, 113-125

Die regionale Arbeitsmarktpolitik in den OECD-Ländern ist das Thema des Textes. Die regionalen Unterschiede der Wirtschaft zwingen die Bevölkerung der weniger strukturierten Regionen in Gebiete zu wechseln, die mehr Arbeitsplätze bieten. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft und in der Industrie führt zu höherer Nachfrage nach Arbeitsplätzen im Dienstleistungssektor. Der Bericht untersucht die Rolle der Migration in den OECD-Ländern und stellt die Ergebnisse in Form einer Tabelle zusammen. Bermerkenswert ist die höhere Migration in den USA, im Vergleich zu den westeuropäischen Ländern. Weiterhin wird der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Migration in den verschiedenen Regionen untersucht. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung liegt in der Darstellung der Möglichkeiten der Arbeitsmarktpolitik der osteuropäischen Länder.

Schlagwörter: OECD-Staaten, Regionaler Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktpolitik, Systemtransformation, Mitteleuropa, Osteuropa, Arbeitslosigkeit, Beschäftigung, Landwirtschaft, Industrie

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Michael C. Burda, Mieczyslaw W. Socha, Urszula Sztanderska, Hartmut Lehmann, Patrick P. Walsh, Michael J. Harrison, Richard Jackman, Christoph M. Schmidt, Richard B. Freeman, Jonathan Wadsworth
Weltforum-Verl., Köln, 1996
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 21