Beitrag zu Sammelwerk

Structural change and unemployment in Central and Eastern Europe : some key issues

Michael C. Burda
Weltforum-Verl., Köln, 1996

in: Lehmann, Hartmut / Wadsworth, Jonathan, Labour markets by design? : Labour market policies and creative use of houshold surveys in transition economies, 1996, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 21, 9-29

Der Bericht informiert über die strukturellen Veränderungen und die Arbeitslosigkeit in Mittel- und Osteuropa. Dabei werden die Probleme, die durch die Arbeitslosigkeit entstehen, herausgestellt und Handlungsalternativen für die Arbeitsmarktpolitik aufgezeigt. Zunächst werden die Einbrüche des Bruttoinlandprodukts und der Beschäftigung in Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien, der Tschechischen und Slowakische Republik aufgezeigt. Die notwendigen Umstrukturierungsmaßnahmen im Bereich der Industrie, der unterschiedlichen Regionen und der einzelnen Transformationsländer werden im Anschluß besprochen. Auffallend ist der hohe Anteil von weiblichen Arbeitskräften und der arbeitenden Bevölkerung insgesamt im Vergleich zu den westlichen Industriestaaten. Im letzten Teil des Berichts wird am Beispiel der Tschechischen und Slowakischen Republik gezeigt, daß die Einrichtung von Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen die Situation auf dem Arbeitsmarkt entspannt.

Schlagwörter: Osteuropa, Mitteleuropa, Bulgarien, Tschechische Republik, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakei, Arbeitslosigkeit, 1988

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Michael C. Burda, Mieczyslaw W. Socha, Urszula Sztanderska, Hartmut Lehmann, Patrick P. Walsh, Michael J. Harrison, Richard Jackman, Christoph M. Schmidt, Richard B. Freeman, Jonathan Wadsworth
Weltforum-Verl., Köln, 1996
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 21