Monographie (Autorenschaft)

Branchenbild Bauwirtschaft : Entwicklung und Lage des Baugewerbes sowie Einflußgrößen und Perspektiven der Bautätigkeit in Deutschland

Volker Rußig, Susanne Deutsch, Andreas Spillner, Wolfgang Poppy, Klaus Grefermann, Joachim Hummel, Peter Streit, Luitpold Uhlmann
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1996

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 141

Das Branchenbild der Bauwirtschaft wird in einem umfassenden Werk dargestellt, wobei die Entwicklung und Lage des Baugewerbes sowie die Einflußgrößen und Perspektiven der Bautätigkeit in Deutschland untersucht werden. Die Studie ist in sechs Themengebiete unterteilt. Zunächst werden die Untersuchungsziele sowie die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der deutschen Bauwirtschaft vorgestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Stand der Leistungserstellung in den Betrieben des Bauhaupt- und Ausbaugewerbes. Weiterhin werden der Umfang und die Nutzung der Bauwerksbestände sowie der Stand und die Entwicklung der Bautätigkeit zur Errichtung und Erhaltung von Bauwerken analysiert. Das vierte Kapitel stellt ausgewählte internationale und nationale Aspekte der Strukturdynamik auf der Produktions- und Nachfrageseite des deutschen Bausektors dar. Mittel- und längerfristige Perspektiven für die Bauwirtschaft in West- und Ostdeutschland werden im fünften Teil der ausführlichen Studie behandelt. Die Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse sowie Empfehlungen für die Wirtschafts- und Unternehmenspolitik bilden den Schluß des Branchenbilds der Bauwirtschaft.

Schlagwörter: Deutschland, Bauwirtschaft, Baukonjunktur, Deutschland