Monographie (Autorenschaft)

Kulturfinanzierung in Großbritannien und Deutschland : ein Vergleich ; Gutachten im Auftrag der Kulturstiftung der Länder

Lisa Becker
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

ifo Studien zu Kultur und Wirtschaft / 20

Der Bericht vergleicht die Kulturfinanzierung in Großbritannien und Deutschland. Nach einer Darlegung der Grundzüge der Kulturförderung in beiden Ländern, wird die öffentliche Finanzierung von Kunst und Kultur untersucht. Es wird deutlich, daß die Briten in deutlich zunehmendem Maße die Finanzierung durch private Mittel sicherstellen. Diese Tendenz wird sich verstärken, zumal ein Zahlenvergleich zeigt, daß die öffentlichen Pro-Kopf-Ausgaben für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Großbritannien höher sind als in Deutschland. Vor allem für Denkmalschutz und Denkmalpflege stellen die Briten mehr Mittel bereit. Im Bereich der Theater wendet Großbritannien wesentlich weniger Mittel auf als Deutschland. Daraus muß kein qualitativ schlechteres Theaterangebot resultieren. Vielmehr wurden in Großbritannien Kosten gesenkt sowie eigene Einnahmen und private Mittel erhöht. Die Untersuchung hat gezeigt, daß ein Vergleich aggregierter Zahlen zur öffentlichen Kulturfinanzierung nichts über die Förderung einzelner Bereiche aussagt. Außerdem wird deutlich, daß die Höhe der öffentlichen Kulturfinanzierung um die Höhe und die Rahmenbedingungen für private Kulturförderung, Kulturangebot und -nachfrage und die Art der Mittelvergabe berücksichtigt werden muß.

Schlagwörter: Kultur, Kunst, Einkommen, Deutschland, Kulturpolitik, Finanzierung, Museum, Großbritannien, Theater, Öffentlicher Sektor