Monographie (Autorenschaft)

Ostasien denkt und handelt anders : Konsequenzen für Deutschland

Siegfried Böttcher
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1996

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 142

Die vorliegende Arbeit stellt die grundlegenden religiösen, kulturellen und wirtschaftspolitischen Unterschiede des Westens und Ostasiens heraus. Dabei wird ein rein qualitativer Ansatzpunkt gewählt, der zunächst auf die Kultur, Gesellschaft und Religion in den dominierenden Wirtschaftsregionen der Welt eingeht und am Ende zu Handlungsalternativen kommt, die europäischen Unternehmern an die Hand gegeben werden, um in Ostasien wirtschaftlichen Erfolg zu haben. Die wesentlichen Ergebnisse sind die Entwicklung zu einer neuen Innovations- und Technologiegesellschaft über mehr Dialog und dezentrale Moderation, innovative Gruppenarbeit mit hochqualifizierten Facharbeitern, mehr Mut der Manager, damit alle Produktivitäts- und Innovationspotentiale ausgeschöpft werden können, und vor allem die Berücksichtigung der religös-geistigen Basis in Ostasien.

Schlagwörter: Deutschland, Ostasien, China (Volksrepublik), Japan, Europa, Kultur, Religion, Gesellschaft , Wirtschaftsordnung, Globalisierung