Aufsatz in Zeitschrift

Herrenoberbekleidungsbranche zeigt sich gefestigt

Rolf Bürkl
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, GfK-Marktforschung, München, Nürnberg, 1997

in: ifo-GfK-Konsumreport, 1997, Nr. 01, 09

Das GfK-Indikatorensystem Konsum- und Sparklima ermöglicht neben einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung des privaten Verbrauchs auch die konkrete Betrachtung von Konsumgütermärkten, Dienstleistungs- und Finanzdienstleistungsbereichen. Nach den merklichen Aufhellungen des Branchenklimas für Herrenoberbekleidung im Jahre 1995 hat sich der Indikator im Jahr 1996 im positiven Bereich stabilisieren können. Zuletzt konnte das Branchenklima Anfang 1992 positive Werte verzeichnen. Auch die realen Veränderungsraten der Umsätze im Einzelhandel mit Herrenoberbekleidung waren von Anfang 1992 bis Ende 1994 - von einer Ausnahme 1993 abgesehen - negativ. Doch mit Beginn des Jahres 1996 keimte in dieser Branche wieder Hoffnung auf. Zwar hat sich der Anstieg zuletzt nicht mehr forstgesetzt, doch ist nicht zu übersehen, daß sich das Branchenklima 1996 zusehends gefestigt hat. Für das Jahr 1996 ergibt sich somit ein durchschnittlicher Indikatorwert von etwa 12 Punkten. Dies deutet darauf hin, daß die Herrenoberbekleidungsbranche im Westen auf eine reale Wachstumsrate des Einzelhandelsumsatzes von etwa 1,2% hoffen kann.

Schlagwörter: Deutschland, Konjunktur, Bekleidungsindustrie, Herrenbekleidung, Konsum, Dienstleistung, Einzelhandel, Umsatz, Wirtschaftsstruktur