Aufsatz in Zeitschrift

Kommunaler Finanzausgleich in Sachsen : Was können Kreisausgleichfonds leisten?

Barbara Schaden
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 1997

in: ifo Dresden berichtet, 1997, 04, Nr. 03, 42-44

Der vorliegende Artikel erörtert die Vor- und Nachteile der Errichtung von Kreisausgleichsfonds in Sachsen, die im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs eine höhere Eigenverantwortung der Kommunen fördern sollen. Nicht nur in Sachsen dienen solche Maßnahmen zur Erhöhung der rechtsaufsichtlichen Verantwortung der Landratsämter sowie zur Deregulierung und Entbürokratisierung. Die Autorin diskutiert die ökonomische Effizienz dieser finanzpolitischen Regelung anhand der Kriterien Zielgruppennähe, zentrale Umverteilungspolitik, Konnexität sowie zeitlichen Verzögerungen bei bürokratischen Abläufen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß die Übertragung der finanziellen Verantwortung in Form eines Kreisausgleichfonds auf die Landkreise mit einem klaren Ja befürwortet werden kann.

Schlagwörter: Sachsen, Öffentliche Finanzwirtschaft, Finanzausgleich, Finanzpolitik