Aufsatz in Zeitschrift

Schocks, kumulative Prozesse und Erwartungen. Zum theoretischen Umfeld der empirischen Konjunkturforschung

Gunther Tichy
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1997

in: ifo Studien : Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, 1997, 43, Nr. 02, 145-156

Im ersten Kapitel erläutert der Autor das dialektische Verhältnis von Konjunkturtheorie und empirischer Konjunkturforschung anhand dreier Beobachtungen. Im nächsten Schritt beschreibt er die Dichotomie der neunziger Jahre und kommt dabei zu dem Ergebnis, daß die Blüte der Konjunkturtheorie zu einer Konjunkturerklärung geführt hat, die von jederzeit vollständiger Markträumung und optimaler Anpassung der Wirtschaftssubjekte an exogene Angebotsschocks ausgeht und Konjunkturpolitik einschließlich Konjunkturanalyse und -prognose überflüssig macht. Nach der Darstellung der Implikationen der realen Konjunkturtheorie stellt der Autor die These auf, daß es mit der empirischen Konjunkturforschung und der Bedeutung der Konjunkturpolitik nur noch aufwärts gehen kann.

Schlagwörter: Wissenschaftsforschung, Wirtschaftsforschung, Theorie, Konjunkturforschung