Beitrag zu Sammelwerk

Der räumliche Strukturwandel in Ostdeutschland : was ist neu in den neuen Bundesländern?

Robert Koll
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1997

in: Oppenländer, Karl H., Wiedervereinigung nach sechs Jahren : Erfolge, Defizite, Zukunftsperspektiven im Transformationsprozeß, 1997, Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 144, 505-526

Im Mittelpunkt des vorliegenden Beitrags steht der räumliche Strukturwandel in den neuen Bundesländern, der mit dem wirtschaftlichen Restrukturierungsprozeß einhergegangen ist. Die Veränderung der räumlichen Verteilung der Wohnbevölkerung und der Beschäftigten ist teilweise eine Folge des sektoralen Strukturwandels, teilweise verursacht durch Verlagerungen der Wohnbevölkerung und durch Veränderungen im Transportwesen. Im Rahmen der Arbeit wird die räumliche Entwicklung im Freistaat Sachsen näher betrachtet, da er der wirtschaftlich bedeutendste der neuen Bundesländer ist.

Schlagwörter: Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Herausgeberschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1997
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 144