Beitrag zu Sammelwerk

Industrie : Rasche Angleichung an die westdeutsche Beschäftigtenstruktur

Bernhard Pieper
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1997

in: Oppenländer, Karl H., Wiedervereinigung nach sechs Jahren : Erfolge, Defizite, Zukunftsperspektiven im Transformationsprozeß, 1997, Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 144, 401-418

Der vorliegende Artikel behandelt die Frage nach der Struktur der Beschäftigung in der ostdeutschen Industrie und deren Entwicklung seit der Wiedervereinigung. Dabei werden die Unterschiede zwischen den alten und neuen Bundesländern hinsichtlich des Gewichts einzelner Gütergruppen und Wirtschaftszweige herausgearbeitet. In diesem Zusammenhang wird auch untersucht, inwieweit sich die Situation in Ostdeutschland an westliche Relationen angepaßt hat. Der Autor legt bei der Analyse den Schwerpunkt auf die Beschäftigtenstruktur. Zum besseren Verständnis des Strukturwandels in der ostdeutschen Industrie erfolgt deren Einordnung in die Beschäftigtenstruktur der Gesamtwirtschaft. Dazu wird u.a. die Entwicklung des verarbeitenden Gewerbes innerhalb des produzierendes Gewerbes skizziert.

Schlagwörter: Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Herausgeberschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1997
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 144