Beitrag zu Sammelwerk

Lohnentwicklung und Lohnpolitik in den neuen Bundesländern

Gerlinde Sinn
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1997

in: Oppenländer, Karl H., Wiedervereinigung nach sechs Jahren : Erfolge, Defizite, Zukunftsperspektiven im Transformationsprozeß, 1997, Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 144, 249-280

Zur Beurteilung der Lohnpolitik und Lohnentwicklung in den neuen Bundesländern wird im ersten Schritt die Umstellung der Löhne während der Wirtschafts- und Währungsunion dargestellt und anschließend die Lohnkosten, die Arbeitsproduktivität sowie die Wettbewerbsfähigkeit untersucht. Weiterhin werden die Starthilfen, genauer die Lohnsubventionierung und die Investitionsförderung, für die ostdeutsche Wirtschaft aufgezeigt. Der letzte Teil des Beitrags befaßt sich mit der Frage, ob die bisherigen Unterstützungsmaßnahmen ausreichen oder ob heute, nach mehr als sechs Jahren deutsch-deutschen Nebeneinanders, noch zusätzliche oder alternative Strategien ergriffen werden können. Die Autorin kommt dabei zu dem Ergebnis, daß die bisherige Lohnpolitik den Gerechtigkeitsaspekt in den Vordergrund rückt und damit eine optimale Ressourcenallokation bzw. eine effizient organisierte Marktwirtschaft verhindert.

Schlagwörter: Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Herausgeberschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1997
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 144