Zeitschrift (Einzelheft)

"Alternative Dispute Resolution" (ADR) : Die Anwendung und Bedeutung internationaler Schlichtungsverfahren und internationaler Schiedsgerichtsbarkeit in Japan und im asiatisch-pazifischen Raum

Kana Shiraishi
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1997

in: Japan Analysen Prognosen, 1997, Nr. 134/135

Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die Anwendung von außergerichtlichen Streitbeilegungsmethoden (ADR) im südostasiatischen Raum. Nach der Darstellung der Entstehung der ADR und Beschreibung ihrer wichtigsten Erscheinungsformen werden kurz internationale Schlichtungsverfahren und die internationale Schiedsgerichtsbarkeit erklärt. Hieran anschließend wird die Anwendung von ADR in Japan, China, Hongkong, Taiwan, Korea und den Mitgliedstaaten der ASEAN erörtert. Dabei werden die Vor- und Nachteile der ADR in den einzelnen Ländern erläutert. Die Autorin kommt abschließend zu dem Ergebnis, daß sich die Methoden der ADR wachsender Beliebtheit erfreuen, und daß durch die Reformierung nationaler und internationaler Gesetze weitere Verbesserungen hinsichtlich gegenwärtig existierender außergerichtlicher Streitbeilegungsmethoden eintreten werden.

Schlagwörter: Japan, Schiedsgerichtsbarkeit, Südostasien, Politischer Konflikt