Aufsatz in Zeitschrift

Arbeitsmarkt - grundlegende Reformen notwendig

Carsten Schreiber
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 1998

in: ifo Dresden berichtet, 1998, 05, Nr. 01, 03-06

Der vorliegende Bericht untersucht die Methoden, mit denen in anderen Ländern Erfolge bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit erzielt werden. Dazu wird auf die Arbeitsmarktpolitik der USA, der Niederlande, Dänemarks und Großbritanniens eingegangen. In einem zweiten Schritt wird geprüft, inwieweit diese Modelle geeignet sind, auf Deutschland übertragen zu werden. Dabei kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß der niederländische Ansatz zur Verkürzung der durchschnittlichen Arbeitszeit eine wertvolle Variante darstellt. Eine größere Flexibilisierung sowie die Ausweitung der Teilarbeitszeit können gleichzeitig zur Senkung der Lohnstückkosten als auch zu einer Beschäftigungsausweitung führen.

Schlagwörter: Deutschland, Vereinigte Staaten, Großbritannien, Dänemark, Niederlande, Arbeitsmarktpolitik, Beschäftigungspolitik