Aufsatz in Zeitschrift

Verbraucher begrüßen neue Ladenöffnungszeiten

Karin Halk, Uwe Christian Täger
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1998

in: ifo Schnelldienst, 1998, 51, Nr. 23, 03-11

Seit 1. November 1996 gilt das neue Ladenschlußgesetz. Bei der Verabschiedung hatte der Deutsche Bundestag die Bundesregierung aufgefordert, nach drei Jahren einen Erfahrungsbericht über die Wirkungen der veränderten Ladenschlußzeiten vorzulegen. Zur Vorbereitung des Berichts wurden Forschungsaufträge an das ifo Institut und das Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund vergeben. Die empirischen Daten werden durch repräsentative Erhebungen bei Verbrauchern, Unternehmen und Beschäftigten des Einzelhandels gewonnen. Die Verbraucherbefragung, die Infratest in Kooperation mit dem ifo Institut im Juni 1998 durchgeführt hat, ergab, daß 55% der deutschen Verbraucher die veränderten Ladenöffnungszeiten begrüßen; 29%, darunter überdurchschnittlich viele Rentner, sind unentschieden und nur 16% befürworten die alten Ladenschlußzeiten. Als unbefriedigend bezeichnen es viele Konsumenten, daß andere Serviceeinrichtungen (ÖPNV, Banken, staatliche Einrichtungen) sich zu wenig an die neuen Öffnungszeiten angepaßt haben.

Schlagwörter: Deutschland, Öffnungszeit, Einzelhandel, Wirtschaftspolitik