Beitrag zu Sammelwerk

Rußlands Reformen : eine staatliche Industriepolitik und die Wahl der strukturellen Prioritäten und Investitonsschwerpunkte

J. V. Kurenkov
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1998

in: Oppenländer, Karl H., Rußland im Wandel : ifo/IMEMO-Symposium am 1. und 2. September 1997 in Moskau, 1998, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 33, 53-62

Der vorliegende Artikel beschreibt die Veränderungen und Probleme Rußlands im Transformationsprozeß. Dabei führten radikale Veränderungen, wie die Freigabe der Preise im Binnenhandel, die Liberalisierung des Außenhandels und der freie Zutritt zu den Weltmärkten sowie die Entstaatlichung des Eigentums, zu grundsätzlichen Umbrüchen der institutionellen Strukturen. Der Beitrag erläutert anschließend die Entwicklung der staatlichen Wirtschafts- und Industriepolitik auf mikroökonomischer Ebene und das Problem der Strukturveränderungen und der Investitionsschwerpunkte.

Schlagwörter: Rußland, Systemtransformation, Wirtschaftspolitik, Industriepolitik, Investitionspolitik

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1998
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 33