Beitrag zu Sammelwerk

Wirtschaftliche Probleme der Übergangszeit in Rußland

Aleksandr Dynkin
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1998

in: Oppenländer, Karl H., Rußland im Wandel : ifo/IMEMO-Symposium am 1. und 2. September 1997 in Moskau, 1998, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 33, 29-40

In dem vorliegenden Aufsatz wird festgestellt, daß das wirtschaftliche Wachstum in Transformationsländern in der Regel nach Beendigung von drei Basiselementen der ersten Übergangstufe beginnt, nämlich der Liberalisierung, der Privatisierung und der finanziellen Stabilisierung. Der Autor versucht zu beweisen, daß Rußland 1997 offensichlich in die zweite Stufe des Systemwandels eingetreten ist. Präziser wäre es dabei zu sagen, daß die russische Wirtschaft im Zustand einer depressiven Stabilisierung bzw. in einer sog. Poststabilisierungsfalle liegt, die für den Stufenwechsel der Übergangszeit charakteristisch ist.

Schlagwörter: Rußland, Systemtransformation, Wirtschaftslage, Wirtschaftsreform, Investitionspolitik, Marktwirtschaft

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1998
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 33