Monographie (Autorenschaft)

Die Bedeutung privater Direktimporte für die Güterbesteuerung in der Europäischen Union

Jürgen Ratzinger
München, 1998

ifo Studien zur Finanzpolitik / 65

1993 trat der Europäische Binnenmarkt in Kraft. Dies brachte nicht nur Vorteile für den grenzüberschreitenden Güter- und Personenverkehr, sondern brachte auch neue Schwierigkeiten mit sich. Das vorliegende Buch befaßt sich mit der Besteuerung grenzüberschreitender Güterströme. Als Anhaltspunkte dienen die Steuervorschriften der jeweiligen Länder. Diese weisen allerdings deutliche Differenzen auf, sodaß nur mit Mühe ein gemeinsamer Nenner gefunden werden kann.

Schlagwörter: EU-Staaten, Güter, Steuer, Import, Einzelhandel, Grenzüberschreitender Güterver