Aufsatz in Zeitschrift

Leasing in Deutschland: Breitengeschäft wächst weiter - Großmobilien durch
Steuerrechtsänderungen gebremst

Arno Städtler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2000

in: ifo Schnelldienst, 2000, 53, Nr. 35-36, 27-34

Nach den Ergebnissen des neuesten ifo Investitionstestes bei den deutschen Leasinggesellschaften wuchs das Neugeschäft in der Branche 1999 um 6,3%. Für 2000 ist ein weiteres Plus von 4,5% zu erwarten. Die Leasingquote erhöhte sich dadurch 1999 erneut, und zwar von 14,7% auf 15,1%; im laufenden Jahr dürfte sie auf 14,8% zurückgehen. Im Jahr 1999 expandierten sowohl das Mobilien-Leasing (+5,3%) als auch das Immobilien-Leasing (+11%). Im Jahr 2000 blieb das Mobilien-Leasing weiter auf Wachstumskurs (+4,7%), insbesondere mit Produktionsmaschinen, EDV-Equipment einschließlich Software und Informationstechnik; das Fahrzeug-Leasing dürfte wegen des Einbruchs bei den Neuzulassungen unterdurchschnittlich wachsen. Für das Immobilien-Leasing wird eine Expansion von rund 3,5% erwartet. Das für das Jahr 2001 prognostizierte anhaltende Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Anlageinvestitionen bietet den Leasinggesellschaften Chancen; dank einer deutlich besseren Autokonjunktur und des teilweisen Rückzugs der Banken aus dem Investitionskredit erscheint sogar ein Marktanteilsgewinn möglich.

Schlagwörter: Leasing, Steuerpolitik, Deutschland
JEL Klassifikation: D290