Aufsatz in Zeitschrift

Nachtrag: EU-Osterweiterung

Christoph M. Schmidt, Michael Fertig
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2000

in: ifo Schnelldienst, 2000, 53, Nr. 34, 03-04

Migration ist eines der am heftigsten diskutierten Themen im Rahmen der Osterweiterung der Europäischen Union. In den Medien und auch einigen wissenschaftlichen Publikationen finden sich eine Vielzahl von Prognosen hinsichtlich der Dimension der zu erwartenden Zuwanderungsströme, denen die Befürchtung eines massenhaften Zustroms aus diesen Ländern gemeinsam ist. In ihrem Beitrag widersprechen Prof. Dr. Christoph M. Schmidt und Michael Fertig, Universität Heidelberg, dieser Auffassung. Unterschiedliche Simulationsszenarien auf der Basis eigener ökonometrischer Arbeiten zum Zusammenhang zwischen demographischen Variablen und internationalen Wanderungsströmen legen den Schluss nahe, »dass ... (sich) Zuwanderungsströme nach Westeuropa und insbesondere nach Deutschland einstellen werden, die weitaus geringer sind als die in der öffentlichen Diskussion kursierenden Zahlen. Von einem anhaltenden massiven Zustrom an Einwanderern nach Deutschland kann, bei allem was man heute an nachvollziehbaren Erkenntnissen sammeln konnte, nicht ausgegangen werden, insbesondere dann, wenn man die im Laufe der Zeit ebenfalls zu erwartenden Rück- und Auswanderungsströme mitberücksichtigt..

Schlagwörter: EU-Staaten, Ostmitteleuropa, EU-Erweiterung, Zuwanderung, Mitgliedschaft
JEL Klassifikation: F020,H700,O520