Aufsatz in Zeitschrift

Rentenreform: Modellrechnungen zu den langfristigen Effekten

Martin Werding
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2000

in: ifo Schnelldienst, 2000, 53, Nr. 28-29, 39-42

Auf Basis des CESifo-Rentenmodells zeigt dieser Artikel die unterschiedlichen Effekte der verschiedenen Varianten des Rentenrechts. Betrachtet werden die Reformgesetze von 1992, 1999 und 2000 sowie die ifo Empfehlungen zur Rentenreform, die im ifo Schnelldienst 18/2000 publiziert wurden. Betrachtet man die politisch beschlossenen oder geplanten Vorschläge, so gehen die nachhaltigsten Auswirkungen auf die Entwicklung der Beitragssätze und das Rentenniveau von der »Riester-Reform« aus. Nach den Berechnungen des ifo Instituts wird es aber auch bei dieser Variante nicht bei einem Beitragssatz zur Rentenversicherung von 22% bleiben, sondern er wird bereits im Jahr 2030 23% und 2035 24% erreichen.

Schlagwörter: Deutschland, Rentenfinanzierung, Reform, Alte Menschen, Altersstruktur
JEL Klassifikation: J260