Aufsatz in Zeitschrift

Schweiz

Oscar-Erich Kuntze
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2000

in: ifo Schnelldienst, 2000, 53, Nr. 05-06, 27-36

1999 nahm das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit etwa 1 1/2% schwächer zu als 1998 (2,1%). Die Arbeitslosenquote sank um 1,2 Prozentpunkte auf 2,7% im Jahresdurchschnitt; 1997 hatte die Quote noch 5,2% betragen. Verschiedene Indikatoren sprechen dafür, dass sich die gesamtwirtschaftliche Aufwärtsentwicklung im Jahr 2000 leicht beschleunigt fortsetzt. Treibende Kraft ist nun wieder der Export. Das reale BIP dürfte um rund 2% expandieren. Bei zunehmender Knappheit an Fachkräften, ist mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote auf nicht ganz 2 1/4% zu rechnen. Im Jahr 2001 wird die Konjunktur zwar kaum noch von der Wirtschaftspolitik gestützt, das reale BIP dürfte sich aber um ca. 2 1/4 % erhöhen. Die Arbeitslosenquote könnte auf knapp 1 3/4% sinken.

Schlagwörter: Schweiz, Entwicklung, Konjunktur
JEL Klassifikation: O100,O520