Aufsatz in Zeitschrift

Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2001

Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001

in: ifo Schnelldienst, 2001, 54, Nr. 07, 03-42

Die Dynamik der Weltwirtschaft wird in den kommenden Monaten verhalten bleiben. Zwar sind die Ölpreise wieder gefallen, doch bestimmt die Abschwächung in den USA vorerst das weltwirtschaftliche Klima. Einer stärkeren Abkühlung wirkt im Euroraum die expansive Finanzpolitik entgegen. In Deutschland ist der konjunkturelle Aufschwung im zweiten Halbjahr 2000 zu Ende gegangen. Obwohl die Konjunktur in Deutschland stärker als erwartet an Fahrt verloren hat, bleibt die gesamtwirtschaftliche Produktion merklich aufwärts gerichtet. Das reale BIP wird in diesem Jahr um 2,1% und im nächsten um 2,2% steigen.

Schlagwörter: Weltwirtschaft, Welt, Deutschland, Konjunktur
JEL Klassifikation: D000,E000,F000,O100,O400

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001