Aufsatz in Zeitschrift

Die Terroranschläge in den USA und die Folgen für die Weltwirtschaft

Rigmar Osterkamp, Willi Leibfritz, Wolfgang Nierhaus, Siegfried Schönherr
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001

in: ifo Schnelldienst, 2001, 54, Nr. 18, 11-21

Am 11. September 2001 wurden die USA mit der Zerstörung des World Trade Center in New York und den Attacken auf das Pentagon in Washington vom größten Terroranschlag der Geschichte erschüttert. Welche Auswirkungen dieses Attentat auf die internationale Politik und die Weltwirtschaft haben wird, lässt sich heute noch nicht absehen. In den folgenden drei Beiträgen versucht das ifo Institut, erste Einschätzungen der Folgen dieses Terroranschlages zu geben. Im ersten Beitrag werden die Kosten, die bei der Behebung der durch den Terrorangriff eingetretenen materiellen Schäden und Outputverlusten entstehen werden, geschätzt. Im Anschluss daran wird versucht, durch einen Vergleich mit den Geschehnissen während des Golfkrieges in den Jahren 1990/1991 erste Erkenntnisse bezüglich der Reaktionen wichtiger Märkte und der Wirtschaftspolitik zu gewinnen. Der dritte Beitrag setzt sich mit der politischen Bedeutung Afghanistans für die Kontrolle der strategischen Rohstoffe in Zentralasien auseinander.

Schlagwörter: Politische Gewalt, Internationale Politik, Weltwirtschaft, Vereinigte Staaten, Afghanistan
JEL Klassifikation: F010,O500

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001