Aufsatz in Zeitschrift

Gibt es einen »New-Economy-Effekt« auf das amerikanische Produktionspotential?

Gebhard Flaig
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001

in: ifo Schnelldienst, 2001, 54, Nr. 05, 16-21

Die hohen Wachstumsraten des amerikanischen BIP während der letzten Jahre haben die Frage aufgeworfen, ob sie »nur« einem starken konjunkturellen Boom zu verdanken sind oder ob nicht auch die langfristige Wachstumsrate des Produktionspotentials angestiegen ist. Zahlreiche Kommentatoren vertreten die These, dass »New Economy-Effekte« einen dauerhaften Wachstumsschub induziert haben. Eine mit Hilfe von ökonometrischen Zeitreihenmodellen durchgeführte Analyse der Wachstumsraten der amerikanischen Wirtschaft während der letzten fünf Jahrzehnte lässt aber vermuten, dass Amerika in den neunziger Jahren einen konjunkturellen Boom erlebt hat, der jetzt zu Ende geht.

Schlagwörter: Vereinigte Staaten, Produktivität, Wirtschaftswachstum
JEL Klassifikation: O100

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001