Beitrag zu Sammelwerk

Die wirtschaftliche Entwicklung an den deutschen Grenzregionen an der EU-Außengrenze

Björn Alecke, Gerhard Untiedt
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2001

in: EU-Osterweiterung und deutsche Grenzregionen, Bd.2.: Teilprojekte, 2001, 1-20

Der Bericht enthält einen kurzen Überblick über demografische und wirtschaftliche Basisdaten in den Grenzregionen Deutschlands zu Polen und Tschechien und zeigt eine beträchtliche Heterogenität sowohl zwischen den ostdeutschen und den westdeutschen Grenzregionen als auch innerhalb der ostdeutschen Grenzregionen. Es bestehen Unterschiede, sowohl in Bevölkerungsstruktur und -entwicklung, als auch in der Höhe der Arbeitslosigkeit. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Regionen ist sehr unterschiedlich, besonders die ostdeutschen Grenzregionen haben Probleme, eine wettbewerbsfähige Wirtschaft aufzubauen.

Schlagwörter: Regionale Entwicklung, Deutschland, Regionalforschung, Regionale Arbeitslosigkeit, Regionale Wirtschaftskraft, Regionalstruktur, Grenzgebiet
JEL Klassifikation: O100,R000