Aufsatz in Zeitschrift

Schweden: Allmähliche konjunkturelle Erholung auf solidem Fundament

Oscar-Erich Kuntze
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2003

in: ifo Schnelldienst, 2003, 56, Nr. 02, 30-38

Schweden ist wirtschaftlich günstiger durch das Jahr 2002 gekommen als die meisten anderen westeuropäischen Länder. Das reale Bruttoinlandsprodukt expandierte um 1½%, und die Beschäftigung hielt sich auf hohem Niveau. Die Arbeitslosenquote blieb während des Jahres auf der Höhe von 4,9%. Die Preise erhöhten sich im Schnitt des Jahres um 2%. 2003 dürfte das BIP um annähernd 1¾% steigen. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich die Lage nicht nennenswert ändern. Die Konsumentenpreise dürften im Jahresdurchschnitt wieder um ca. 2% über dem Vorjahresniveau liegen. Im Jahr 2004 dürfte das BIP um 2¼% zunehmen. Auf dem Arbeitsmarkt bessert sich die Lage im späteren Verlauf des Jahres, und der Preistauftrieb wird rund 2% betragen.

Schlagwörter: Konjunktur, Wirtschaftslage, Wirtschaftspolitik, Schweden
JEL Klassifikation: O100,O110,O520

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2003