Aufsatz in Zeitschrift

Industrie (Deutschland): Erwartungen weniger optimistisch


ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2004

in: ifo Konjunkturperspektiven, 2004, 31, Nr. 10, 01-08

Die Geschäftslage im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands hat sich im Durchschnitt nur leicht verbessert; einer Aufwärtstendenz im Vorleistungsgüterbereich und im Investitionsgüterbereich stand eine Verschlechterung im Konsumgüterbereich gegenüber. Der Anstieg der Nachfrage schwächte sich ab, die Produktion wurde sogar zurückgefahren. Hinsichtlich der Geschäftsaussichten im kommenden halben Jahr äußerten sich die Unternehmen etwas weniger zuversichtlich, obwohl sie sich wieder vermehrt gute Chancen im Exportgeschäft ausrechneten. Da aber der Lagerdruck nachgelassen hat, zeigten die Produktionspläne wieder etwas häufiger nach oben. Im Laufe des dritten Vierteljahres stieg der Auslastungsgrad der Gerätekapazitäten (83,4%) geringfügig an und lag um 1 Prozentpunkt über dem vergleichbaren Vorjahreswert. An der Reichweite der Auftragsbestände hat sich seit März nichts verändert; mit 2,6 Produktionsmonaten verfügten die Unternehmen aber über geringere Auftragspolster als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Den Meldungen zufolge dürften die Verkaufspreise in den nächsten Monaten weiter anziehen, nach wie vor wegen des hohen Ölpreises insbesondere im Vorleistungsgüterbereich. Ein Ende des Personalabbaus scheint nicht in Sicht, per saldo gingen sogar wieder etwas mehr Unternehmen von rückläufigen Beschäftigtenzahlen aus. Im verarbeitenden Gewerbe der neuen Bundesländer resultiert die Klimaverschlechterung vor allem aus der weniger positiven Beurteilung der aktuellen Situation, aber auch die Erwartungen ließen eine etwas erhöhte Skepsis erkennen. Obwohl die ostdeutschen Industriefirmen wieder etwas mehr Hoffnungen in das Auslandsgeschäft setzten, planten sie für die nächsten Monate Kürzungen der Produktion. Mit 82,3% waren die Maschinen und Geräte geringfügig stärker genutzt als am Ende des zweiten Vierteljahres, und auch die Reichweite der Auftragsbestände (2,5 Produktionsmonate) nahm zu.

Schlagwörter: Deuschland, Industrie, Branchenkonjunktur, Geschäftsklim
JEL Klassifikation: D240,L600