Aufsatz in Zeitschrift

Einzelhandel mit Bekleidung, Sportartikeln und Schuhen in Deutschland: Allgemeine Nachfrageschwäche und positive Firmenkonjunkturen

Günter Weitzel
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2005

in: ifo Schnelldienst, 2005, 58, Nr. 13, 31-40

Der Bekleidungseinzelhandel beendete das Jahr 2004 erneut mit einem Umsatzrückgang, der zwischen 2 und 3% gelegen haben dürfte. Eine schwache Nachfrage nach Bekleidung, aber vor allem sinkende Durchschnittspreise führen zu dieser negativen Umsatzentwicklung, Im Schuheinzelhandel waren die Umsatzeinbußen der vergangenen Jahre so groß, dass die Branche allmählich die Talsohle erreicht hat, und auch der Sporteinzelhandel, der sich bis 2001 noch positiv von der allgemeinen Einzelhandelsentwicklung abgehoben hatte, musste Umsatzeinbußen verkraften. Im Gegensatz zu diesen wenig dynamischen Branchenkonjunkturen gibt es eine ganze Reihe von expandierenden Handelsunternehmen, die ihre Marktposition zu Lasten des mittelständischen Fachhandels kontinuierlich verbessert haben.

Schlagwörter: Textilhandel, Sportartikelhandel, Schuheinzelhandel, Nachfrage, Einzelhandel, Konjunktur, Umsatz, Branchenkonjunktur, Deutschland
JEL Klassifikation: L810

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2005