Aufsatz in Zeitschrift

Knapp 6 700 Arbeitsplätze basieren bundesweit auf Essener Messen und Kongressen

Horst Penzkofer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2007

ifo Schnelldienst, 2007, 60, Nr. 22, 52-55

Die Messe-, Kongress- und Eventaktivitäten der Messe Essen GmbH stellen vor allem für die Stadt Essen, aber auch für das Bundesland Nordrhein-Westfalen, einen nicht zu unterschätzenden Beschäftigungsfaktor dar. Für ein durchschnittliches Veranstaltungsjahr belaufen sich die Gesamtausgaben der in- und ausländischen Messebesucher, -aussteller sowie Kongress-/Eventteilnehmer auf rund 409 Mill. €. Die insgesamt angestoßenen gesamtwirtschaftlichen (direkten und indirekten) Produktionseffekte in Deutschland betragen rund 579 Mill. €. Für alle Gebietskörperschaften der Bundesrepublik ergeben sich für ein durchschnittliches Veranstaltungsjahr Steuereinnahmen in Höhe von über 109 Mill. €. Auf Essen und das restliche Nordrhein-Westfalen entfällt hiervon 40,6 Mill. €. Die inländischen gesamtwirtschaftlichen Produktionseffekte ermöglichen die Beschäftigung von bundesweit rund 6 700 Erwerbspersonen. Bezogen auf Essen sind es über 3 200 Erwerbspersonen, die von Messen, Kongressen und sonstigen Events der Messe Essen GmbH abhängig sind, für Nordrhein-Westfalen 2 124 Personen.

Schlagwörter: Messewirtschaft, Regionale Entwicklung, Beschäftigung, Makroökonomischer Effekt, Essen, Deutschland
JEL Klassifikation: D400,L800,R110

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2007