Aufsatz in Zeitschrift

Cleantech in Ostdeutschland: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven

Joachim Ragnitz, Heinz Schmalholz, Ursula Triebswetter, Johann Wackerbauer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 2009

ifo Dresden berichtet, 2009, 16, Nr. 03, S. 3-10

Das technologische Zukunftsfeld Cleantech ist in zunehmendem Maße bedeutsam für die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Dabei spannt der Begriff Cleantech einen weiten Bogen von eher traditionellen Wirtschaftszweigen und Verfahren, wie z. B. der Abfallwirtschaft und Abwasserentsorgung, bis hin zu modernen Hochtechnologien, wie sie z. B. in der Photovoltaik, Windenergie, Biokraftstoffherstellung oder im Metallrecycling zum Einsatz kommen. Das IFO INSTITUT, NIEDERLASSUNG DRESDEN, hat im Rahmen des Programms „Zukunftstechnologien“ des BUNDESMINISTERIUMS FÜR VERKEHR, BAU UND STADTENTWICKLUNG eine Bestandsaufnahme des schon existierenden Cleantech-Sektors vorgenommen sowie die mittel- und langfristigen Potenziale in diesem Zukunftsfeld analysiert. Diese Ergebnisse werden verkürzt im vorliegenden Artikel vorgestellt.

Schlagwörter: Umweltschutzsektor, Umwelttechnik, Umweltverträgliche Energiepolitik, Wachstumsbranche, Standortfaktor, Neue Bundesländer
JEL Klassifikation: Q210,Q280,Q420

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 2009