Aufsatz in Zeitschrift

Föderalismus und Korruption - ist Dezentralisierung ein geeignetes Mittel zur Korruptionsbekämpfung?

Christian Leßmann, Gunther Markwardt
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 2010

in: ifo Dresden berichtet, 2010, 17, Nr. 04, S.43-48

Föderalismus und Dezentralisierung sind Themen, die weltweit einen festen Platz auf der politischen Agenda einnehmen. Dezentralisierungsprozesse treten bspw. verstärkt in zahlreichen osteuropäischen Staaten aber auch in Spanien, Belgien und in und vielen Entwicklungsländern auf. Diese Maßnahmen sollen u. a. das Wirtschaftswachstum stärken; den Umfang der Staatstätigkeit beschränken und die Qualität der Regierungsführung (Governance) verbessern. Im Kern dieser Analyse steht die Frage, ob Dezentralisierung ein geeignetes Instrument für die Bekämpfung von Korruption ist und ob institutionelle Unterschiede für den Zusammenhang zwischen Dezentralisierung und Korruption von Bedeutung sind.

Schlagwörter: Föderalismus, Dezentralisierung, Korruption, Institutionalismus
JEL Klassifikation: H110,H700

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Dresden, 2010