Monographie (Autorenschaft)

Konstruktion von Indikatoren
zur Analyse der wirtschaftlichen Aktivität
in den Dienstleistungsbereichen

Klaus Wohlrabe
ifo Institut, München, 2011

ifo Forschungsberichte / 55

Der Bereich Dienstleistungen macht mehr als 70% der deutschen Bruttowertschöpfung aus, jedoch ist die Konjunkturanalyse- und Prognose in diesem Wirtschaftsbereich noch sehr unterentwickelt. Ein Blick in die Literatur zeigt, dass die Forschung hier noch am Anfang steht und sich bisher diesem Bereich nicht angenommen hat. Der vorliegende Forschungsbericht stellt einen ersten Ansatz zur Schließung dieser Lücke dar. Zunächst wurden Indikatoren für sechs verschiedene Teilbereiche des Dienstleistungssektors auf ihre Prognoseeigenschaften identifiziert. Hier hat sich gezeigt, dass nur sehr wenige potentielle Indikatoren vorliegen und diese teilweise eine erst recht junge Historie haben. Auf Basis dieses Datenbestandes wurden eine statische und dynamische Korrelationsanalyse, Wendepunktprognosen und ein Prognosewettbewerb bzgl. Punktprognosen durchgeführt. Die Ergebnisse sind teilweise erfolgsversprechend, sind jedoch mit Vorsicht zu interpretieren, da der Evaluierungszeitraum teilweise sehr kurz war. Deshalb wurden neben den Einzelindikatoren auch die Eigenschaften von synthetischen Indikatoren untersucht. Diese wurden auf Basis verschiedener Aggregationsmethoden (Korrelationen und ökonometrische Gewichte) der Einzelindikatoren gewonnen. In der Korrelationsanalyse konnten keine signifikanten Verbesserungen erzielt werden, jedoch wurden für die Prognose für alle Referenzreihen teilweise erhebliche Verbesserungen mit den synthetischen Indikatoren erzielt im Vergleich zum besten Einzelindikator.

Schlagwörter: Dienstleistungssektor, Prognose, Wertschöpfung, Konjunkturindikator, Konjunkturforschung
JEL Klassifikation: C420, L800