Das Team

Die Menschen hinter dem ifo Institut bringen mit ihrer Expertise und Erfahrung die erforderliche Kompetenz in unsere Forschung und Dienstleistungen.

ifo Kolleginnen und Kollegen
Dr. Stephanie Dittmer und Prof. Clemens Fuest, Vorstand des ifo Instituts

Vorstand

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (Präsident)

Dr. Stephanie Dittmer (Mitglied des Vorstands)

Suche
Suchen
Filter
Filter löschen
656 Treffer:
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Verarbeitendes Gewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-ind-2012b
27. April 2021

Das beste Koordinierungssignal für die Dekarbonisierung wäre ein EU-einheitlicher CO2-Preis, der alle Akteure, Sektoren, Regionen und Technologien umfasst. Zudem wäre es sinnvoll, die Einführung eines an ihrem CO2-Gehalt ausgerichteten Grenzausgleichsmechanismus (BCA) für importierte Güter vorzubereiten.

Klassenzimmer — 12. Dezember 2023

In dieser Ausgabe des ifo Klassenzimmers diskutieren unsere Expert*innen über den demografischen Wandel

Veranstaltungsreihe

SEEM – Energie- und Umweltökonomisches Forschungsseminar München bietet ein wissenschaftliches Forum um theoretische wie empirische Forschung zu aktuellen Themen aus der Energie-, Umwelt und Klimaökonomik zu diskutieren.

Die Bücher und Zeitschriften des ifo Instituts werden zum Teil vom Institut selbst, zum Teil in Fremdverlagen publiziert. Working Papers und Zeitschriften stellen wir zum kostenfreien Download zur Verfügung.

EBDC Datensatz – ifo Investitionstest Verarbeitendes Gewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ivs-ind-2021
28. Juni 2019

Anlässlich unseres 70-jährigen Jubiläums enthüllten der Vizepräsident des VDMA, Karl Haeusgen und ifo-Präsident Clemens Fuest ein Portrait von Ludwig Erhard, einem der Gründungsväter des ifo Instituts. Lesen Sie mehr zur Geschichte des ifo Instituts.

EBDC Datensatz – ifo World Economic Survey
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-wes-2018q1
Klassenzimmer — 27. Juli 2023

diese Ausgabe des ifo Klassenzimmers widmet sich den Transformationsprozessen in der Arbeitswelt.

EBDC Datensatz – Entwicklung der Einkommensungleichheit
Stata Codes (do-files).

Die Forschung des ifo Instituts ist in acht Zentren, der Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik und der ifo Niederlassung Dresden organisiert. Alle Einheiten besitzen jeweils eine eigene Positionierung, folgen ihrem charakteristischen Programm und bieten spezifische Services. Gleichzeitig sind sie eng miteinander verbunden und tragen alle zum gemeinsamen Forschungsleitthema des ifo Instituts bei.

9. Juni 2022

Das Titelthema im ifo Jahresbericht 2021 gibt einen Überblick über die Herausforderungen dieser Legislatur und die Empfehlungen des ifo Instituts.

EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Dienstleistungen
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-serv-2017b

In verschiedenen Medien nehmen unsere Mitarbeiter*innen zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen Stellung.

 

EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Versicherungen
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-isr-2015
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-con-2019a
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-con-2012b
18. August 2021

Im Rahmen der 77. Jahrestagung des „International Institute of Public Finance“ (IIPF) treffen sich über 300 internationale Finanzwissenschaftler*innen in diesem Jahr erneut online.

Die Personal- und Qualitätspolitik des ifo Instituts zielt darauf ab, eine hohe Kompetenz insbesondere des wissenschaftlichen Personals sicherzustellen und ideale Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Wissenschaftler Spitzenleistungen erzielen können. Daher unterstützt das ifo Institut die von der Europäischen Kommission im Jahr 2005 verabschiedete „Europäische Charta für Forscherinnen und Forscher“ und den dazugehörigen „Verhaltenskodex für die Einstellung von Forscherinnen und Forschern“ (kurz: „Charta & Code“). 

Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Über das ifo Institut

Artikel

ifo Alumni