ifo Mediathek

Das ifo Institut lädt Sie ein, bei der Diskussion von interessanten ökonomischen Themen via Internet dabei zu sein. In unserer ifo Mediathek stehen viele Veranstaltungen in voller Länge bereit. Wir zeichnen auch ausgewählte Reden und Vorträge auf, die unsere Mitarbeiter im Rahmen von Veranstaltungen halten, und stellen sie in unsere Mediathek.

buehne-mediathek_0.jpg
Suche
Suchen
Filter
  • All
  • 0-9
  • #
Filter löschen
221 Treffer:
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Dienstleistungen
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-serv-2019a
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Verarbeitendes Gewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-ind-2019a

Das ifo Center of Excellence for Migration and Integration Research (CEMIR) vereint das Fachwissen aus verschiedenen Forschungsinstitutionen, mehreren Ländern und bisher häufig getrennten volkswirtschaftlichen Bereichen.

FoReSee (Fossil Resource Markets and Climate Policy: Stranded Assets, Expectations and the Political Economy of Climate Change) untersucht, wie langlebige Vermögenswerte und die Anreize ihrer Besitzer die Wirksamkeit von Klimapolitik behindern.

Mit seinen Veranstaltungen bringt das ifo Institut Wissenschaftler*innen, Entscheidungsträger*innen und Meinungsführer*innen zusammen und gestaltet die wirtschaftspolitische und wissenschaftliche Diskussion.

EBDC Datensatz – Test des Tests Handel
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ms-ibs-tra-2009
EBDC Datensatz – Meta Survey for ifo World Economic Survey
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ms-WES-2014

Am ifo Institut gibt es neun Forschungsbereiche. Weitere Themenfelder werden durch die Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik, LMU-ifo Economics & Business Data Center und die ifo Niederlassung Dresden abgedeckt. Diese Einheiten besitzen jeweils eine eigene Positionierung, folgen ihrem charakteristischen Forschungsprogramm und bieten spezifische Services. Gleichzeitig sind sie eng miteinander verbunden und tragen alle zum gemeinsamen Forschungsleitthema die ifo Instituts bei.

EBDC Datensatz – ifo World Economic Survey
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-wes-2019q2

Die Forschung am ifo Institut liefert die Basis für eine faktenbasierte Debatte zu aktuellen wirtschaftlichen Themen.

"Shaping the Economic Debate": Das ifo Institut will die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland und in Europa mitgestalten.

Ein wichtiges Ziel des ifo Instituts ist es, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse, Analysen, Befragungsergebnisse und Stellungnahmen möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.

Das Economics & Business Data Center (EBDC) ist eine gemeinsame Plattform der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und des ifo Instituts. Es soll dabei helfen, neue Felder für die empirische volks- und betriebswirtschaftliche Forschung zu erschließen.

Hier finden Sie alle vom EBDC angebotenen Forschungsdatensätze inklusive Dokumentation sowie das Datenrepositorium.

Das ifo Institut bereitet die Ergebnisse seiner Forschung für die verschiedensten Zielgruppen auf.

EBDC Datensatz – ifo World Economic Survey
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-wes-2019q1
EBDC Datensatz – EBDC Business Investment Panel
Datensatz der EBDC Paneldaten.
10.7805/ebdc-bip-2018
EBDC Datensatz – ifo Investitionstest Verarbeitendes Gewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ivs-ind-2018
EBDC Datensatz – Personalleiterumfrage
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ipms-2018
Kontakt
Dr. Cornelia Geißler

Dr. Cornelia Geißler

Bereichsleiterin Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1429
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Dr. Maria Kuwilsky-Sirman, Teamleitung für Digitale Kommunikation, Kommunikation

Dr. Maria Kuwilsky-Sirman

Teamleitung für Digitale Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1333
Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Newsroom

Organisationseinheit

Kommunikation