ifo Mediathek

Das ifo Institut lädt Sie ein, bei der Diskussion von interessanten ökonomischen Themen via Internet dabei zu sein. In unserer ifo Mediathek stehen viele Veranstaltungen in voller Länge bereit. Wir zeichnen auch ausgewählte Reden und Vorträge auf, die unsere Mitarbeiter im Rahmen von Veranstaltungen halten, und stellen sie in unsere Mediathek.

buehne-mediathek_0.jpg
Suche
Suchen
Filter

Autor

Team

Typ

Filter löschen
620 Treffer:
Gastbeitrag — 12. August 2022

Clemens Fuest, Axel Ockenfels, Achim Wambach und Georg Zachmann beklagen eine fehlende Energiestrategie der EU gegenüber Russland und erklären, warum eine solche Strategie für die strategische Handlungsfähigkeit der EU so wichtig wäre und wie sie aussehen könnte.

Gastbeitrag — 2. August 2022

Die Ökonomen Lars Peter Feld, Clemens Fuest und Volker Wieland warnen davor, dass das neue Anleihekaufprogramm der EZB  eine toxische Wirkung auf die Stabilität der Europäischen Währungsunion haben kann.

Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik
Bereichsassistenz
ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ifo Zentrum für Bildungsökonomik
Doktorand
Gastbeitrag — 11. Juli 2022

Die fehlende Gleichstellung von Frauen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist ernüchternd und vor allem in Führungspositionen sind Frauen weiterhin die Ausnahme. Dazu kommt die Lohnlücke. Mit Frauenquoten allein lässt sich die Chancenungleichheit nicht lösen. Andreas Peichl spricht von erheblichem Handlungsbedarf für die neue Bundesregierung, um die vielfältigen Ursachen für Gender Gaps in Deutschland zu bekämpfen.

Kommunikation
Grafikerin
ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien, LMU-ifo Economics & Business Data Center
Doktorand
Conference Organizer
Gastbeitrag — 23. Mai 2022

Aus ökonomischer Sicht sprechen sowohl Effizienz- als auch Gerechtigkeitsaspekte für Studiengebühren. Am Beispiel von Österreich erläutern Philipp Lergetporer und Ludger Wößmann die zahlreichen Vorteile von sogenannten nachgelagerten Studiengebühren, die nicht nur zu einer Entlastung der Staatskasse, sondern auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen.

Gastbeitrag — 22. Mai 2022

Laut Marcel Thum werden die Exportsanktionen für Öl und Kohle als Mittel, um den Krieg zu beenden, überschätzt.

Gastbeitrag — 20. Mai 2022

Clemens Fuest analysiert, warum das Entlastungspaket der Regierung zwar gut gemeint ist, die Politik jedoch vor allem vulnerablen Gruppen helfen sollte, die besonders unter steigenden Energie- und Nahrungsmittelpreisen leiden. Steigende Preise sorgen für eine bestmögliche Anpassung an knappere Ressourcen. Deshalb sollte man die Signalfunktion des Preises wirken lassen.

Gastbeitrag — 19. Mai 2022

Seit Russlands Überfall auf die Ukraine plant die Bundesregierung, die Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen. Für die Finanzierung dieser Mehrausgaben wird ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro eingerichtet. Lars Feld, Clemens Fuest, Justus Haucap, Heike Schweitzer, Volker Wieland, Berthold Wigger fordern detaillierte Tilgungsregeln für dieses Sondervermögen, damit die zentrale Funktion der Schuldenbremse nicht beeinträchtigt wird.

ifo Dresden
Doktorand
Gastbeitrag — 9. Mai 2022

In einer aktuellen Studie schätzen Lena Dräger, Klaus Gründler und Niklas Potrafke den Effekt des Ukrainekrieges auf die Inflationserwartungen deutscher Volkswirtschaftsprofessoren und erforschen die Ursachen für die gegenwärtig hohen Inflationsraten. 

ifo Zentrum für Bildungsökonomik
Franziska Binder
ifo Zentrum für Bildungsökonomik
Ulrike Baldi-Cohrs
Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik
Leiterin Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik
ifo Dresden
Doktorand
ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
Sachbearbeiterin
Kontakt
Dr. Cornelia Geißler

Dr. Cornelia Geißler

Bereichsleiterin Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1429
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Dr. Maria Kuwilsky-Sirman, Teamleitung für Digitale Kommunikation, Kommunikation

Dr. Maria Kuwilsky-Sirman

Teamleitung für Digitale Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1333
Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Newsroom

Organisationseinheit

Kommunikation