ifo Mediathek

Das ifo Institut lädt Sie ein, bei der Diskussion von interessanten ökonomischen Themen via Internet dabei zu sein. In unserer ifo Mediathek stehen viele Veranstaltungen in voller Länge bereit. Wir zeichnen auch ausgewählte Reden und Vorträge auf, die unsere Mitarbeiter im Rahmen von Veranstaltungen halten, und stellen sie in unsere Mediathek.

buehne-mediathek_0.jpg
463 Treffer:
ifo Exporterwartungen — 25. Juni 2021

Unter den deutschen Exporteuren hat sich die Stimmung deutlich verbessert. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im Juni auf 26,0 Punkte gestiegen, von 22,5 Punkten im Mai (saisonbereinigt korrigiert).  Das ist der höchste Wert seit Januar 2011. Die Exportwirtschaft profitiert unter anderem von den weltweiten Nachholeffekten der Coronakrise.

ifo Geschäftsklima Deutschland — 24. Juni 2021

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich erneut deutlich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 101,8 Punkte gestiegen, nach 99,2 Punkten im Mai. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage erheblich besser. Auch der Optimismus mit Blick auf das zweite Halbjahr nahm zu. Die deutsche Wirtschaft schüttelt die Coronakrise ab.

ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen — 23. Juni 2021

Für die Wirtschaft in Ostdeutschland und Sachsen geht es bergauf. Im laufenden Jahr wird sie um 2,4 und 3,1 Prozent wachsen (Deutschland:  3,3 Prozent). „Wir gehen von einer schnellen und kräftigen Erholung der Wirtschaft aus“, sagt Konjunkturexperte Joachim Ragnitz von der Dresdner Niederlassung des ifo Instituts.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 22. Juni 2021

Abgeordnete des Deutschen Bundestages beziehen eine monatliche Entschädigung von 10.083,46 Euro. Diese soll die Unabhängigkeit der Abgeordneten sichern und gleichzeitig der besonderen Verantwortung und Belastung gerecht werden, so das Grundgesetz. Am 11. Juni 2021 stimmte der Bundestag für eine Verschärfung der Regeln für Nebeneinkünfte von Abgeordneten. Fortan müssen Nebeneinkünfte bereits ab einer jährlichen Höhe von 3.000 Euro (bzw. 1.000 Euro pro Monat) betragsgenau angemeldet werden. Auch sind künftig bezahlte Berater- und Lobbytätigkeiten ebenso wie vergütete Vorträge untersagt. Das 34. Ökonomenpanel von ifo und FAZ beschäftigt sich mit der Entschädigung und den Nebeneinkünften von Abgeordneten. Teilgenommen haben 146 Professor*innen an deutschen Universitäten.

ifo Konjunkturprognose — 16. Juni 2021

Insgesamt wird das Bruttoinlandsprodukt 2021 voraussichtlich um 3,3% und 2022 um 4,3% zulegen.

ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen — 1. Juni 2021

Der ifo Geschäftsklimaindex Sachsen ist im Mai 2021 kräftig gestiegen. Das Stimmungsbarometer kletterte von 95,9 auf 99,3 Punkte. Maßgeblich hierfür waren die überaus deutlich angehobenen Erwartungen der befragten Unternehmen. Gleichzeitig verbesserte sich ihre Geschäftslage im Vergleich zum Vormonat deutlich.

ifo Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland — 28. Mai 2021

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen erwärmte sich im Mai kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft kletterte auf 99,2 Punkte, von 95,8 im April. Die Erwartungen der befragten Unternehmen stiegen im Vergleich zum Vormonat kräftig an. Gleichzeitig verbesserten sich auch ihre Lageeinschätzungen deutlich. Besonders positiv stachen die Dienstleister hervor.

ifo Beschäftigungsbarometer — 27. Mai 2021

Die deutschen Unternehmen planen mehr Mitarbeiter einzustellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Mai auf 100,2 Punkte gestiegen, von 98,3 Punkten im April. Das ist der höchste Wert seit Juni 2019. Der Impffortschritt und die Öffnungsperspektiven wirken sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus.

ifo Exporterwartungen — 26. Mai 2021

Die sehr gute Stimmung bei den deutschen Exporteuren hat einen kleinen Dämpfer erhalten. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im Mai auf 23,0 Punkte gesunken, von 23,9 Punkten im April. Die Exportwirtschaft in Deutschland bleibt aber ein wichtiger Pfeiler für die gut laufende Industriekonjunktur.

ifo Geschäftsklima Deutschland — 25. Mai 2021

Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich merklich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Mai auf 99,2 Punkte gestiegen, nach 96,6 Punkten (saisonbereinigt korrigiert) im April. Dies ist der höchste Wert seit Mai 2019. Die Unternehmen waren zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Zudem blicken sie deutlich optimistischer auf die kommenden Monate. Die deutsche Wirtschaft nimmt Fahrt auf.

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung — 12. Mai 2021

Die Sonderfragen der Befragung im ersten Quartal beschäftigten sich mit der Personalplanung (Stellenauf- bzw. abbau) und den zugehörigen Instrumenten. Zusätzlich haben die teilnehmenden Unternehmen angegeben, ob es vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eine Veränderung in ihrer Befristungspolitik bei Neueinstellungen gab.

ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen — 3. Mai 2021

Der ifo Geschäftsklimaindex Sachsen ist im April 2021 deutlich gestiegen. Das Stimmungsbarometer kletterte von 93,5 auf 95,7 Punkte. Ausschlaggebend hierfür waren die merklich gestiegenen Geschäftserwartungen der Unternehmen. Die Lageeinschätzungen verbesserten sich ebenfalls leicht.

ifo Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland — 29. April 2021

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im April leicht. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft kletterte auf 95,9 Punkte, von 94,9 im März. Sowohl Lageeinschätzungen als auch Erwartungen der Befragten verbesserten sich im Vergleich zum Vormonat etwas.

ifo Beschäftigungsbarometer — 28. April 2021

Die deutschen Unternehmen suchen neues Personal. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im April auf 98,3 Punkte gestiegen, von 97,6 Punkten im März. Der Arbeitsmarkt holt langsam Teile der Jobverluste aus der Coronakrise wieder auf.

ifo Exporterwartungen — 27. April 2021

Unter den deutschen Exporteuren hat sich die Stimmung verbessert. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im April von 23,8 Punkten  auf 24,6 Punkte gestiegen. Das ist der höchste Wert seit Januar 2011. In vielen Ländern zeigt sich die Industrie von der Pandemie kaum beeinträchtigt. Davon profitiert die Nachfrage nach deutschen Exportgütern deutlich.

ifo Geschäftsklima Deutschland — 26. April 2021

Die Stimmung unter den Unternehmenslenkern hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 96,8 Punkte gestiegen, nach 96,6 Punkten im März. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage erneut besser. Jedoch waren sie nicht mehr ganz so optimistisch mit Blick auf das kommende halbe Jahr. Die dritte Infektionswelle und Engpässe bei Vorprodukten dämpfen die Erholung der deutschen Wirtschaft.

Gemeinschaftsdiagnose — 15. April 2021

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 3,7% im laufenden Jahr und um 3,9% im Jahr 2022.

ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen — 1. April 2021

Der ifo Geschäftsklimaindex Sachsen ist im März 2021 gestiegen. Das Stimmungsbarometer stieg von 91,0 auf 93,4 Punkte. Die Geschäftslage und die Erwartungen für die kommenden sechs Monate verbesserten sich im Vergleich zum Vormonat deutlich.

ifo Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland — 31. März 2021

Die Stimmung der ostdeutschen Unternehmen stieg im März kräftig. Der ifo Geschäftsklimaindex für die gesamte regionale Wirtschaft kletterte auf 94,9 Punkte, von 91,0 im Februar. Die Lageeinschätzungen der Umfrageteilnehmenden verbesserten sich deutlich, und auch der Pessimismus bei den Zukunftserwartungen ließ nach.

ifo Beschäftigungsbarometer — 30. März 2021

Die deutschen Unternehmen wollen zunehmend neue Mitarbeiter*innen einstellen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im März kräftig gestiegen und steht bei 97,6 Punkten, nach 94,5 Punkten im Februar. Das ist der höchste Wert seit Februar 2020. Der Arbeitsmarkt setzt zur Erholung an, trotz des Lockdowns.

Kontakt
Dr. Cornelia Geißler

Dr. Cornelia Geißler

Bereichsleiterin Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1429
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Dr. Maria Kuwilsky-Sirman, Teamleitung für Digitale Kommunikation, Kommunikation

Dr. Maria Kuwilsky-Sirman

Teamleitung für Digitale Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1333
Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Newsroom

Organisationseinheit

Kommunikation