Das Team

Die Menschen hinter dem ifo Institut bringen mit ihrer Expertise und Erfahrung die erforderliche Kompetenz in unsere Forschung und Dienstleistungen.

ifo Kolleginnen und Kollegen
Dr. Stephanie Dittmer und Prof. Clemens Fuest, Vorstand des ifo Instituts

Vorstand

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (Präsident)

Dr. Stephanie Dittmer (Mitglied des Vorstands)

Suche
Suchen
Filter

Autor

Team

Typ

Filter löschen
619 Treffer:
Gastbeitrag — 9. Juli 2020

Wirtschaftswachstum ist letztlich das Ergebnis individueller Entscheidungen von Menschen mit unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen. Das ist auch gut so, erklärt ifo-Präsident Clemens Fuest.

Gastbeitrag — 4. März 2018

Gastbeitrag — 22. Juli 2017

Gastbeitrag — 3. Mai 2016

Gastbeitrag — 21. Mai 2017

Gastbeitrag — 9. März 2016

Gastbeitrag — 7. Juni 2018

Gastbeitrag — 2. Januar 2024

Die Tarifverdienste zwischen Ost- und Westdeutschland sind inzwischen weitgehend angeglichen. Da mehr als die Hälfte der Beschäftigten aber nicht von Tarifverträgen erfasst werden, liegen die durchschnittlichen Stundenlöhne in den ostdeutschen Bundesländern (ohne Berlin) auch heute noch nur bei rund 85 Prozent des westdeutschen Durchschnittslohns. In vielen Branchen der gewerblichen Wirtschaft ist der Ost-West-Unterschied der Stundenlöhne sogar noch deutlich größer und liegt zum Beispiel in den meisten Zweigen des Verarbeitenden Gewerbes bei rund 25 Prozent. Politik, Medien und Öffentlichkeit empfinden dies häufig als Zeichen einer fortwährenden Benachteiligung der Menschen in Ostdeutschland und sehen politischen Handlungsbedarf.

Gastbeitrag — 22. Mai 2022

Laut Marcel Thum werden die Exportsanktionen für Öl und Kohle als Mittel, um den Krieg zu beenden, überschätzt.

Gastbeitrag — 25. September 2017

Gastbeitrag — 6. August 2016

Gastbeitrag — 10. Dezember 2018

Presseartikel von Ludger Wößmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.12.2018, S. 18.

Gastbeitrag — 23. Dezember 2021

Die Individualismus-Debatte dreht sich um den Widerstreit zwischen persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Verantwortung. Katharina Hartinger, Sven Resnjanskij, Jens Ruhose und Simon Wiederhold zeigen, dass die gesellschaftlichen Effekte individualistischer Kultur zwar ambivalent sind, sie zu höherem ökonomischen Erfolg für den Einzelnen führt.

Gastbeitrag — 19. Oktober 2016

Gastbeitrag — 13. Juli 2019

Joachim Ragnitz

Gastbeitrag — 27. Juli 2020

Almut Balleer, Sebastian Link, Manuel Menkhoff, Peter Zorn

Gastbeitrag — 15. Januar 2018

Gastbeitrag — 9. Mai 2022

In einer aktuellen Studie schätzen Lena Dräger, Klaus Gründler und Niklas Potrafke den Effekt des Ukrainekrieges auf die Inflationserwartungen deutscher Volkswirtschaftsprofessoren und erforschen die Ursachen für die gegenwärtig hohen Inflationsraten. 

Gastbeitrag — 23. Dezember 2019

Das Hartz-IV-System hat seine Wirkung gezeigt. Nun ist es Zeit für eine Neuauflage. Denn in seiner jetzigen Form hält es Menschen von der Arbeit fern, erklärt Andreas Peichl.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Über das ifo Institut

Artikel

ifo Alumni