Suche

Suche
Suchen
Filter

Thema

Typ

Inhaltstyp

  • All
  • 0-9
  • #
Filter löschen
18 Treffer:
Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 3. Mai 2024

Die deutsche Wirtschaft strauchelt. Für das Jahr 2024 prognostizieren die internationalen Organisationen European Commission (2023), IMF (2024) und OECD (2024) jeweils, dass Deutschland im Vergleich zu anderen entwickelten Volkswirtschaften eines der Schlusslichter beim Wirtschaftswachstum sein wird. Die Ergebnisse des Economic Experts Survey (EES) aus dem Herbst 2023 zeigen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland in den vergangenen zehn Jahren substanziell an Attraktivität verloren hat. Die Politik ist alarmiert. Das Präsidium der FDP verabschiedete am 22.04.2024 ein Positionspapier zur Beschleunigung der Wirtschaftswende. Im 46. Ökonomenpanel von ifo und FAZ nehmen wir diese Situation zum Anlass und befragen die deutschen VWL-Professorinnen und -Professoren, in welchen Bereichen Deutschland schwächelt und welche Reformen notwendig sind. Die Umfrage, an der 180 Personen teilnahmen, fand vom 16. April bis zum 23. April 2024 statt.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 8. Dezember 2023

Am 15. November 2023 hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts den zweiten Nachtragshaushalt des Jahres 2021 für verfassungswidrig erklärt. Als Begründung wurde unter anderem ein Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse (Art. 109 und Art. 115) angeführt. Folglich müssen der reguläre Haushalt sowie Teile der Sondervermögen für die Jahre 2023 und 2024 erheblich umgeplant werden. Das 45. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich den Folgen des Urteils und legt dabei einen Fokus auf die Schuldenbremse, die nach dem Urteil im Zentrum der Diskussionen stand. Die Umfrage, an der 187 VWL-Professorinnen und Professoren teilnahmen, fand vom 28. November bis zum 05. Dezember 2023 statt.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 5. Oktober 2023

In der Mitte der Legislaturperiode schwächelt die deutsche Wirtschaft. Sie wird nicht nur von externen Faktoren wie dem russischen Angriffskrieg getroffen, sondern steht auch vor großen strukturellen Herausforderungen. Das 44. Ökonomenpanel von ifo und FAZ nimmt dies zum Anlass und widmet sich der allgemeinen Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition sowie spezifischen wirtschaftspolitischen Vorhaben. An der Befragung im Zeitraum vom 19. September bis 26. September 2023 nahmen 205 VWL-Professorinnen und Professoren teil. 

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 3. Juli 2023

Im Rahmen der Verhandlungen zum Bundeshaushalt 2024 hat das Finanzministerium erklärt, dass die Steuereinnahmen im Jahr 2024 nicht ausreichen werden, um alle Ausgabenwünsche zu decken. Es muss ernsthaft gespart und priorisiert werden. Das 43. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich daher dem Bundeshaushalt 2024. Die Umfrage, an der 177 VWL-Professorinnen und Professoren teilnahmen, wurde vom 20. Juni bis zum 27. Juni 2023 durchgeführt.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 4. April 2023

Die Banken in Europa und Amerika werden gegenwärtig von einer großen Unsicherheit erfasst. Das 42. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich den aktuellen Turbulenzen im Finanzsystem. Die Umfrage, an der 132 VWL-Professorinnen und Professoren teilnahmen, wurde vom 23. März bis zum 30. März 2023 durchgeführt . 

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 6. Dezember 2022

Die Energiekrise in Folge des russischen Angriffskriegs und die damit einhergehenden Preisanstiege belasten die deutsche Wirtschaft und Bevölkerung. Die Entlastungspakete der Bundesregierung können die Wucht der Krise zwar abfedern, doch verschärfen sie zugleich die bereits mit der Covid-19-Pandemie eingesetzte Belastung der öffentlichen Haushalte. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung schlug deswegen in seinem Jahresgutachten vom 9. November 2022 eine temporäre Erhöhung des Spitzensteuersatzes, die Einführung eines Energie-Solidaritätszuschlags für Spitzenverdienende sowie eine Verschiebung des Abbaus der Kalten Progression vor.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 7. Oktober 2022

Begleitend zum Angriffskrieg auf die Ukraine hat Russland die Gaslieferungen nach Europa sukzessive reduziert. Durch die hohe Abhängigkeit Deutschlands vom russischen Gas führt der Lieferstopp zu einer drastischen Verknappung und Preisexplosion auf dem Energiemarkt, die Haushalte und Betriebe gleichermaßen belasten.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 7. Juni 2022

Russlands Drohungen eines Lieferstopps von fossilen Energieträgern in die EU und Chinas drastische Lockdowns in vielen Großstädten haben die Abhängigkeit Deutschlands von außereuropäischen Importen deutlich gemacht. Die Zuverlässigkeit der beiden Handelspartner wird jedoch nicht erst seit dem russischen Überfall auf die Ukraine und der strikten Durchsetzung der Zero-Covid-Strategie in China angezweifelt. Bereits seit längerem wird diskutiert, ob der Handel mit Autokratien auch aufgrund von Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferketten eingeschränkt werden soll.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 8. März 2022

Die momentan deutlich über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) liegenden Inflationsraten in Deutschland und der Eurozone bestimmen die aktuelle geldpolitische Diskussion. Es mehren sich die Anzeichen, dass die erhöhte Inflation länger anhält als ursprünglich von den meisten Ökonom*innen sowie den Mitgliedern der Zentralbanken erwartet.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 22. Dezember 2021

Am 07. Dezember 2021 haben die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ unterzeichnet. Das aktuelle Ökonomenpanel befasst sich mit den wichtigen Inhalten des Koalitionsvertrags. An der Befragung haben 150 Professor*innen an deutschen Universitäten teilgenommen.  

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 21. September 2021

Die aktuellen Prognosen zum Ausgang der Bundestagswahl am 26. September 2021 deuten darauf hin, dass es nach der Wahl viele unterschiedliche Koalitionsmöglichkeiten geben könnte. Das wirft die Frage auf, unter welcher Koalition die günstigste wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in der kommenden Legislaturperiode erwartet wird.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 4. August 2021

Das Pariser Klimaabkommen, Fridays for Future, und jüngst die Änderung des deutschen Klimaschutzgesetzes sowie das Paket „Fit for 55“ der EU-Kommission: Der Klimawandel wird von der internationalen Staatengemeinschaft, supranationalen Organisationen, der nationalen Politik und gesellschaftlichen Bewegungen zunehmend deutlich adressiert. Im Rahmen von „Fit for 55“ steigt das Minderungsziel der EU für 2030 um 15 Prozentpunkte auf mindestens 55% gegenüber 1990.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 22. Juni 2021

Abgeordnete des Deutschen Bundestages beziehen eine monatliche Entschädigung von 10.083,46 Euro. Diese soll die Unabhängigkeit der Abgeordneten sichern und gleichzeitig der besonderen Verantwortung und Belastung gerecht werden, so das Grundgesetz. Am 11. Juni 2021 stimmte der Bundestag für eine Verschärfung der Regeln für Nebeneinkünfte von Abgeordneten. Fortan müssen Nebeneinkünfte bereits ab einer jährlichen Höhe von 3.000 Euro (bzw. 1.000 Euro pro Monat) betragsgenau angemeldet werden. Auch sind künftig bezahlte Berater- und Lobbytätigkeiten ebenso wie vergütete Vorträge untersagt. Das 34. Ökonomenpanel von ifo und FAZ beschäftigt sich mit der Entschädigung und den Nebeneinkünften von Abgeordneten. Teilgenommen haben 146 Professor*innen an deutschen Universitäten.

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 2. März 2021

Vor gut einem Jahr, am 27. Januar 2020, wurde in Deutschland der erste Fall von SARS-CoV-2 diagnostiziert. Seitdem kämpft die Politik gegen die drastischen Folgen der Pandemie an, auch in Form der mittlerweile etablierten Bund-Länder-Konferenzen. Am 10. Februar 2021 fand nun das bis dato letzte Treffen zwischen Bund und Ländern statt. Dabei wurde der Lockdown verlängert und die Inzidenz von 50 auf 35 gesetzt: Erst ab diesem Wert kommt es zu weiteren Lockerungen, insbesondere im Bereich des Einzelhandels. Das 33. Ökonomenpanel von ifo und FAZ beschäftigt sich mit der aktuellen Corona-Politik und den Zukunftsperspektiven für Deutschland. Teilgenommen haben 177 Professor*innen an deutschen Universitäten

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 19. November 2020

Am 3. November 2020 haben die US-Amerikaner*innen gewählt: Der Demokrat Joe Biden gewinnt. In einem Wahlkrimi setzt er sich gegen den Republikaner Donald Trump durch und leitet ab dem kommenden Jahr als 46. Präsident die Regierungsgeschäfte der USA. 

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 19. Oktober 2020

Die Bundesregierung hat weitreichende wirtschaftspolitische Maßnahmen beschlossen, um die Folgen der Coronakrise abzuschwächen. Diese scheinen zu wirken: Im zweiten Quartal 2020 gab es trotz Krise 8,86% weniger Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahreszeitraum (Statistisches Bundesamt, 2020). 

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 23. Juli 2020

Die Corona-Pandemie macht auf Missstände in der Fleischindustrie aufmerksam. In Politik und Gesellschaft wird intensiv über Tierwohl, Arbeitnehmerschutz und Klima- und Umweltauswirkungen der Fleischindustrie diskutiert. Staatliche Eingriffe werden je nach Standpunkt vehement gefordert oder kategorisch abgelehnt. Deshalb widmet sich das 30. Ökonomenpanel von ifo und FAZ der Fleischwirtschaft. An der Umfrage nahmen 123 Ökonom*innen teil. 

Ökonomenpanel von ifo und FAZ — 4. Juni 2020

Die Corona-Pandemie hat gewaltige Auswirkungen auf die Wirtschaft. Wie schlimm die ökonomischen Folgen sein werden, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht absehbar. Nach anfänglichen ad-hoc-Reaktionen von Regierungen und Notenbanken verschieben sich die fiskalpolitischen Prioritäten hin zu Konjunkturhilfen. Ziel der Maßnahmen ist es, eine rasche Erholung der Wirtschaft zu ermöglichen. Das 29. Ökonomenpanel von ifo und FAZ widmet sich den wirtschaftspolitischen Maßnahmen in Deutschland und auf europäischer Ebene. An der Umfrage nahmen 120 Ökonom*innen teil.